Insel-Hideaways von einmaliger Schönheit
Die außerordentliche natürliche Schönheit der Malediven ist legendär. Rund 1.200 Koralleninseln, die sich gruppiert in 26 ringförmigen Atollen auf einer Länge von 871 Kilometern im indischen Ozean aufreihen und mit Palmen und Brotfruchtbäumen bewachsen sind. Das sind die Eckdaten des Archipels, dessen Zauber sich schon beim Anflug durch ein grandioses Farbenspiel zeigt. Vom blassen Türkis der Lagunen bis zum leuchtenden Azurblau auf hoher See - die Malediven bieten ein Nuancenreichtum der Farben, das nur so zum Eintauchen verführt. Einfach atemberaubend ist die ganze Pracht aus Licht, Farben und der unglaublichen Artenvielfalt, die es unter Wasser zu entdecken gibt. Die Korallenriffe der Malediven gehören zu den wertvollsten Ökosystem der Welt, ihre Artenvielfalt wird oft mit der von Urwäldern verglichen.
Die Anforderungen an den Umweltschutz auf den Malediven sind entsprechend hoch. Nachhaltigkeit und innovative Ökokonzepte gelten auf den Trauminseln der Malediven heute als Herzensangelegenheit. Korallenaufzuchtstationen, wissenschaftliche begleitete Schnorchelexkursionen, Zero Waste, Wasserreinigungsanlagen und lokaler Bio-Garten, das sind nur einige der Elemente, die heute in dem Tropenparadies Standards für touristische Insel-Hideaways beschreiben. Besonders herausragende Luxusresorts wie das Patina Maldives, das Soneva Fushi, die Niyama Prrivate Islands oder das Kuda Villingili Maldives punkten durch höchste internationale Sustainability-Standards. Die stark vom Klimawandel bedrohten Malediven gelten heute insgesamt als Vorreiter beim Umwelt- und Klimaschutz und zeigen beispielhaft, dass herausragende natürliche Schönheit sowie die Fragilität der Umwelt und ihr Schutz durchaus damit vereinbar sind, weltweit ein Sehnsuchtsziel für Reisende zu sein - und wie man das auch in Zukunft bleiben kann.
Gut zu wissen
Atolle
Als Atoll bezeichnet man Koralleninseln in tropischen Meeren, die aus einem ringförmigen Riff und einer Lagune bestehen. Im Indischen Ozean befindet sich südlich des Äquators eine Inselgruppe, die ausschließlich aus Atollen besteht und somit eine geographische Besonderheit darstellt: die Malediven.
Bevölkerung
Auf den Malediven leben 521.000 Einwohner (Stand: 2023), wobei über ein Viertel der Bevölkerung in der Hauptstadt Malé auf der gleichnamigen Insel Malé zu Hause ist, dem wirtschaftlichen Zentrum des Inselstaates. Alleinige Staatsreligion ist der Islam, die Bevölkerung ist zu 100% muslimisch.
Klima
Das tropisch-warme Klima der Malediven ist eine Einladung zum Genießen. Die Tagestemperaturen betragen zu jeder Jahreszeit zwischen 29°C und 32°C und schwanken wenig.
Sprache
Die offizielle Sprache der Malediven ist Dhivehi. Von Atoll zu Atoll gibt es Dialekte, die sich teilweise stark voneinander unterscheiden. Das ist einerseits auf die geringe Anzahl der Sprecher, andererseits auf die verstreute Lage der Inselgruppen zurückzuführen.
Umwelt
Die Malediven zeichnen sich durch einzigartige Ökosysteme aus, die es zu schützen gilt. Naturschutzgebiete, Reservate und Nationalparks strotzen vor bunter Artenvielfalt. Walhaie, Mantarochen, Meeresschildkröten und Delfine, vor allem die Unterwasserfauna der Malediven ist überwältigend.
Währung
Die Währung auf den Malediven heißt Rufiyaa. Urlauber bezahlen auf den Malediven allerdings in US Dollar und müssen keine Landeswährung tauschen. In den Resorts werden alle gängigen Kreditkarten akzeptiert. Bargeld benötigt man nur für Trinkgeld.

Maledivische Dhoni
Das ursprüngliche maledivische Dhoni wurde von Fischern für ein einfaches, aber wirkungsvolles Segeln entworfen, gebaut und weiterentwickelt. Die einfachste Form des mas dhoni zum Fischfang basiert auf zusammengebundenen Planken - eine Methode, die damals in der indischen wie arabischen Region angewandt wurde und noch heute in einigen Gegenden praktiziert wird. Das mas dhoni ist ein offenes Boot, robust mit geringem Tiefgang, das unter Segel bis sieben Knotenm schnell sein kann.

Tauchen
Die größte touristische Attraktion der Malediven sind ihre traumhaften und zahllosen Tauchgebiete.
DetailsDie schönsten Inseln der Malediven
Entdecken Sie die schönsten Perlen des indischen Ozeans, traumhafte Villen am Strand oder auf dem Wasser.
GEO
Die Malediven sind von Deutschland knapp 8.000 Kilometer entfernt und erstrecken sich im Indischen Ozean als Inselkette, bestehend aus 26 Atollen, auf einer Länge von 870 Kilometern in nord-südlicher Richtung. Vom südlichsten Zipfel des indischen Kontinents liegen die Malediven 360 Kilometer entfernt, nach Colombo in Sri Lanka beträgt die Entfernung zu den Malediven 770 Kilometer. Würde man alle Inseln der Malediven zusammenlegen wäre die Landfläche von 298 Quadratkilometern immer noch kleiner als die Stadt München.
KLIMA
Die Sonne scheint fast jeden Tag, und die Temperaturschwankungen auf den Malediven sind das ganze Jahr über bei Tagestemperaturen zwischen 24 und 33 Grad nicht hoch. Noch geringer schwanken die Temperaturen nachts bei 23 bis 27 Grad und die Wassertemperaturen sind bei 27 bis 29 Grad fast immer gleich. Bestimmend für das feuchttropische Meeresklima auf den Malediven sind die Monsunwinde, die von Ende April bis Oktober aus südwestlicher Richtung wehen und dann immer wieder Regen, Gewitter und kurze Stürme mit sich bringen. Von November bis März wehen die Monsunwinde dann aus nordöstlicher Richtung, es ist trockener und sonniger, die ideale Reisezeit für einen Bade- und Tauchurlaub auf den Malediven.
BEVÖLKERUNG
Die 400.000 Einwohner der Malediven leben auf 220 offiziell bewohnten Inseln, über ein Drittel ist in der Hauptstadt Malé zu Hause, dem wirtschaftlichen Zentrum des Inselstaates. Während sich dort Hochhaus an Hochhaus reiht, geht es auf den anderen bewohnten Inseln beschaulich zu, und die Einwohnzahlen erreichen nur sehr selten einmal die Größe einer deutschen Kleinstadt. Die als sehr gastfreundlich geltenden Malediver sind arabischer, singhalesischer und malaiischer Abstammung, sie sprechen Dhivehi, die landeseigene Sprache, wobei das Personal in den Ressorts auch aus Sri Lanka, Bangladesch und Indien kommt und Englisch spricht.








FAQ
Hier können Sie die häufigsten an uns gerichteten Fragen und unsere kurzen Antworten dazu finden.
