Zum Hauptinhalt springen
Dusit_Thani_Sunset

So ist das Wetter auf den Malediven – ein Monatsüberblick mit Reiseempfehlungen

Das optimale Zeitfenster für eine Reise in ein Urlaubsparadies

Es ist eine Frage, die uns alle umtreibt, lange bevor wir die Koffer für unseren Urlaub auf den Malediven packen: Wie wird das Wetter sein? Die Standardantwort, die man darauf überall bekommt, ist ganz einfach: Das Wetter auf den Malediven wird gut. Das gilt für das tropische Archipel immer und für das ganze Jahr über. Ganz so einfach ist es dann aber doch nicht. Es gibt auch für einen Urlaub auf den Malediven bessere und nicht so gut geeignete Reisezeiten, und es dazu kommt, dass sich das Wetter auch regional unterscheiden kann. Damit Sie für Ihren Traumurlaub auf den Malediven das richtige Zeitfenster finden, haben wir hier etwas ausführlicher alles Wissenswerte über das Klima zusammengefasst – von den besten Reisezeiten über die Temperaturen zu den verschiedenen Jahreszeiten bis hin zu den Besonderheiten der Monsunzeit: So ist das Wetter auf den Malediven.

Das Wetter auf den Malediven von November bis April

Der Nordost-Monsun, auch als Iruvai bekannt, dauert von November bis April und bringt den Malediven warmes, sonniges und trockenes Wetter. Es herrscht relativ konstant stets herrliches Sommerwetter. Die Temperaturen liegen in dieser Zeit konstant zwischen 27 und 30 Grad Celsius, die Niederschläge sind minimal. Ideale Bedingungen für einen Strandurlaub, zum Tauchen und Schnorcheln. Die klare Sicht unter Wasser ermöglicht es Tauchern und Schnorchlern, die beeindruckende Unterwasserwelt der Malediven in ihrer ganzen Pracht zu erleben. Auch für Bootsfahrten und Inselhopping herrschen jetzt optimale Bedingungen. Romantische Sonnenuntergänge, Dinner unterm Sternenhimmel und lange Spaziergänge entlang der Küste, für all das zeigt sich das Wetter auf den Malediven jetzt von seiner schönsten Seite. Dazu kommt, dass in der Trockenzeit zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Feste auf den Malediven stattfinden. Wer die Kultur und Traditionen des Archipels kennenlernen möchte, sollte also auch zwischen November und April auf die Malediven reisen.

Das Wetter auf den Malediven von Mai bis Oktober

Der Südwest-Monsun, auch als Hulhangu bekannt, dauert von Mai bis Oktober und bringt feuchteres und wechselhafteres Wetter auf die Malediven. Es sind Monate, die geprägt sind von häufigeren Regenfällen, manchmal auch stürmischen Winden und einer erhöhten Luftfeuchtigkeit. Die Temperaturen liegen jedoch auch jetzt meist zwischen 25 und 30 Grad Celsius – und die Regenfälle zu dieser Jahreszeit sind meist nur kurz, danach ist es wieder sonnig. Das bedeutet, dass es also auch in der Regenzeit auf den Malediven sehr viele Gelegenheiten gibt, die Sonne zu genießen. Dazu kommt ein Effekt, den wir auch aus Europa kennen: Durch den Regen zeigt sich die Vegetation auf den Inseln in ihrer ganzen Pracht. Und noch ein Effekt spricht für einen Urlaub auf den Malediven zwischen Mai und Oktober: Es sind sehr viel weniger Touristen auf den Malediven als in der Trockenzeit. Wer Ruhe sucht und einen entspannten Strandurlaub erleben möchte, ergänzt durch Wellness- und Spa-Behandlungen und kulinarische Erlebnisse in den erstklassigen Restaurants, ist zu dieser Jahreszeit genau richtig auf den Malediven. Für Wassersportler bietet das etwas rauere Meer zudem optimale Bedingungen zum Surfen und Kitesurfen. Tatsächlich ziehen die stärkeren Winde und höheren Wellen zwischen Mai und Oktober Wassersportler aus aller Welt an. Auch für Abenteurer, die das wilde und unberührte Gesicht der Malediven kennenlernen möchten, ist diese Jahreszeit besonders reizvoll. Zudem bieten viele Resorts in dieser Zeit attraktive Rabatte und Sonderangebote an, was den Urlaub auf den Malediven erschwinglicher macht.

Das gehört unabhängig vom Wetter ins Reisegepäck

Unabhängig von der Jahreszeit sollten Sie leichte und atmungsaktive Kleidung einpacken, die für das tropische Klima geeignet ist. Baumwolle und Leinen sind ideal, um die hohe Luftfeuchtigkeit zu bewältigen. Vergessen Sie nicht, Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor, eine Sonnenbrille und einen Hut einzupacken, um sich vor der intensiven Sonne zu schützen.

Während der Regenzeit des Südwest-Monsuns ist es ratsam, auch leichte Regenkleidung und wasserfeste Schuhe mitzunehmen. Ein Regenschirm oder eine leichte Regenjacke können nützlich sein, um sich vor plötzlichen Regenschauern zu schützen. Zudem sollten Sie Insektenschutzmittel mitnehmen, da die hohe Luftfeuchtigkeit und die Regenfälle die Anzahl der Mücken erhöhen können.

 

Das Wetter auf den Malediven von Monat zu Monat

 

Januar

Tagestemperaturen zwischen 30 Grad und 32 Grad, Nachttemperaturen um 25 Grad. Niederschlag: gering, durchschnittlich 50 mm.
Im Januar herrscht auf den Malediven Trockenzeit mit viel Sonnenschein. Es herrschen ideale Bedingungen für Strand- und Wassersportaktivitäten. Die Schnorchel- und Tauchbedingungen sind hervorragend, mit ruhigen Gewässern und einer idealen Sicht, um die vielfältige Unterwasserwelt zu erkunden.

Februar

Tagestemperaturen um 31 Grad, Nachttemperaturen um 25 Grad. Niederschlag: sehr gering, etwa 30 mm.
Der Februar ist trocken und sonnig und eignet sich ideal für Strandaktivitäten und Wassersport. Perfekte Wetterbedingungen für einen traumhaften Urlaub auf den Malediven. Ein perfekter Monat für Tauchausflüge und Schnorcheltouren.

März

Tagestemperaturen bis zu 32 Grad, Nachttemperaturen um 26 Grad liegen. Niederschlag: leicht steigend, ca. 40 mm.
Mit dem März beginnen die heißeren Monate auf den Malediven, es bleibt überwiegend sonnig. Ideale Bedingungen zum Schnorcheln und Tauchen, die Sichtverhältnisse unter Wasser sind hervorragend, die Korallenriffe zeigen sich von ihrer besten Seite.

April

Tagestemperaturen leicht steigend, bis zu 33 Grad, Nachttemperaturen um 27 Grad. Niederschlag durch die näher rückende Regenzeit deutlich erhöht auf ca. 100 mm.
Im April kann es auf den Malediven häufiger zu kurzen Schauern kommen, die jedoch schnell vorbeigehen, es ist ein Übergangsmonat, der sowohl Sonne als auch Regen bringt. Die Bedingungen zum Schnorcheln und Tauchen sind weiter gut.

Mai

Tagestemperaturen um 32 Grad, Nachttemperaturen um 27 Grad. Niederschlag: deutlich ansteigend auf etwa 160 mm, da die Monsunzeit beginnt.
Mit dem Mai beginnt die Regenzeit mit häufigeren und intensiveren Regenfällen. Gleichzeitig sind im Mai weniger Touristen auf den Malediven, man findet oft sehr ruhige Strände. Die Sicht unter Wasser kann beeinträchtigt sein, besonders bei starkem Regen, doch das ändert sich bei sonnigem Wetter dann auch schnell wieder.

Juni

Tagestemperaturen um 31 Grad, Nachttemperaturen etwa 26 Grad. Niederschlag: sehr hoch, bis zu 200 mm.
Der Juni ist die regenreichste Zeit auf den Malediven, mit häufigen tropischen Stürmen, bei denen dann auch die Wasserbedingungen herausfordernd sein können, die Sicht ist oft eingeschränkt. Für Tauchtouren ist der Monat nicht gut geeignet, dafür aber für einen ruhigen Strandurlaub.

Juli

Tagestemperaturen zwischen 30 und 31 Grad, Nachttemperaturen zwischen 25 und 26 Grad. Niederschlag: ca. 180 mm.
Auch der Juli liegt auf den Malediven in der Monsunzeit, mit häufigem Regen, aber auch sonnigen Intervallen. Die Vegetation auf den Inseln blüht jetzt auf, und auch die Unterwasserwelt ist besonders lebhaft. Die Sichtverhältnisse schwanken, aber es sind oft viele Fische zu beobachten. Ein guter Monat für alle, die jenseits der großen Touristenströme ein Abenteuer auf den Malediven erleben möchten.

August

Tagestemperaturen zwischen 30 und 31 Grad, Nachttemperaturen ähnlich. Niederschlag: 150 mm.
Die Monsunzeit setzt sich fort, das Wetter ist wechselhaft mit sporadischem Regen und Sonne. Der August ist ein guter Monat zum Tauchen und Schnorcheln, die Bedingungen sind zwar schwankend, aber Tauchgänge können jetzt besonders aufregend sein, weil viele Arten besonders aktiv sind.

September

Tagestemperaturen um 30 Grad tagsüber, Nachttemperaturen etwa 25 und 26 Grad. Niederschlag: sehr hoch, ca. 200 mm.
Im September gibt es wenig Tourismus auf den Malediven, eine gute Zeit für einen ruhigen Aufenthalt. Tauchgänge sind möglich, aber die Sicht kann variieren.

Oktober

Tagestemperaturen um 30 und 31 Grad, Nachttemperaturen 25 und 26 Grad. Der Niederschlag ist immer noch hoch, etwa 175 mm.
Der Oktober kann auf den Malediven stark regnerisch sein, aber die Bedingungen verbessern sich langsam. Zusammengefasst: ein Übergangsmonat – die Regenzeit lässt nach, die Sonne kehrt zurück. Die Bedingungen zum Schnorcheln und Tauchen werden wieder besser. Die Unterwasserwelt zeigt sich oft in voller Pracht, besonders gegen Ende des Monats.

November

Tagestemperaturen um 30 und 31 Grad, Nachttemperaturen etwa 25 Grad. Niederschlag: etwa 80 mm.
Die Regenzeit geht zu Ende, die Trockenzeit setzt sich durch. Mit dem November beginnt auf den Malediven die Hochsaison. Es herrschen perfekte Bedingungen für einen Strandurlaub und zum Tauchen und Schnorcheln. Die Sicht unter Wasser ist ausgezeichnet, ideal für Erkundungen der Riffe und Meeresbewohner.

Dezember

Tagestemperaturen um 30 und 32 Grad, Nachttemperaturen etwa 25 Grad. Niederschlag: etwa 60 mm.
Im Dezember herrscht auf den Malediven Hochsaison für Touristen aus aller Welt, es ist relativ trocken und sehr sonnig. Die Bedingungen zum Schnorcheln und Tauchen sind hervorragend. Die Sicht ist optimal und ideal für alle Erfahrungsstufen.