
Earth Day auf den Malediven
Alljährlich wird am 22. April der „Tag der Erde“ gefeiert und das schon seit über 50 Jahren. Motto des Welttages war in diesem Jahr „Du machst den Unterschied“ – und auf den Malediven gilt das vermutlich mehr als irgendwo sonst auf der Welt, denn die traumhaft schönen Inseln des Archipels, die sich in Atollen im Indischen Ozean gruppieren, sind besonders durch den Klimawandel bedroht.
Schon heute leben die Inselbewohner der Malediven damit, dass das Wasser unaufhörlich steigt. Auf den Malediven sind die Folgen fatal, denn ihre höchste Erhebung misst gerade einmal 2,4 Meter. Retten könnte die Inseln ausgerechnet ihre ebenfalls durch die Erderwärmung bedrohten Korallenriffe, die als Wellenbrecher vor den Inseln fungieren und so einen natürlichen Schutzwall bilden. Besonders die exklusiven Resortinseln auf den Malediven haben auch deshalb Korallenaufzuchtstationen angesiedelt, betreiben Forschungsprojekte und sind insgesamt sehr engagiert daran beteiligt, das sensible Ökosystem der Malediven zu schützen
Das Dhigali Maldives hat sich zum Welttag der Erde 2025 mit der lokalen Gemeinschaft von Raa Meedhoo zusammengetan, um auf Tavaathaa, einer unbewohnten Insel, die für ihre natürliche Schönheit geschätzt wird – und als Ziel für touristische Picknicks, aber auch Schulausflüge und traditionelle Gemeindeveranstaltungen geschätzt wird.. Das Dhigali-Team, die Gemeindeleitung und junge Schüler:innnen aus Raa Meedhoo pflanzten gemeinsam Bäume auf der Insel. Doch am Welttag ging es nicht nur um das Pflanzen von Bäumen, sondern auch um das Lernen: Die Schülerinnen und Schüler nahmen an einer kurzen Unterrichtseinheit über die Geschichte und Bedeutung des Tags der Erde und die Bedeutung des Schutzes natürlicher Lebensräume teil.
„Diese Zusammenarbeit spiegelt den Geist der Einigkeit und der gemeinsamen Verantwortung wider“, erklärte Christian Szabo, General Manager von Dhigali Maldives.„Der Welttag erinnert uns daran, dass unsere Handlungen, egal wie klein sie sind, die Macht haben, einen bedeutenden Wandel zu bewirken. Es ist unser Planet - und unsere Macht - ihn zu schützen.“
Die Cinnamon Hotels & Resorts auf den Malediven feierten den Earth Day mit Gästen und Teammitgliedern auf allen Resortinseln in einer ganzen Reihe toller Initiativen, die das Motto „Du machst den Unterschied“ widerspiegeln sollten: In Ellaidhoo Maldives by Cinnamon wurde der Tag der Erde mit einer gezielten Säuberung der Riffe und des Meeresbodens begangen. Obwohl das Resort bereits strenge Richtlinien gegen die Verwendung von Plastik, Polyäthylen und Fischernetzen durchsetzt, bringen die Meeresströmungen oft Geisternetze und Meeresmüll von anderswo her. Mitarbeiter und Freiwillige gingen ins Wasser und suchten das Hausriff, das als eines der schönsten auf den Malediven gilt, sorgfältig nach angespülten Abfällen ab.
Im Cinnamon Velifushi Maldives standen sowohl das Land als auch das Meer im Mittelpunkt der Initiativen zum Tag der Erde. Eine Riffsäuberungsaktion ergänzte die Pflanzung von Bäumen auf der Insel und unterstrich damit das doppelte Engagement des Resorts für den Schutz der Artenvielfalt im Meer und die Verbesserung der Grünflächen an Land.
Im Cinnamon Hakuraa Huraa Maldives begann der Tag mit einer Baumpflanzaktion am Strand, an der sich Gäste und Mitarbeiter des Resorts begeistert beteiligten. Die Aktivität symbolisiert das gemeinsame Engagement für eine grünere Zukunft. Am Abend fand im Resort damm eine informative Präsentation für die Gäste statt, in der die im vergangenen Jahr durchgeführten Umwelt-, Sozial- und Governance-Projekte (ESG) vorgestellt wurden.
Auch auf der wunderschönen Barfußinsel Milaidhoo im UNESCO Biosphärenreservat des Baa-Atolls wurde „Tag der Erde“ gefeiert: Milaidhoo Island ist ein Zufluchtsort für die einheimische Tierwelt der Malediven, von neugierigen Geckos über anmutige Reiher bis hin zu Flughunden, die lautlos über die Insel gleiten. Die Erhaltung der natürlichen Umgebung ist ein zentraler Bestandteil des Ethos des relativ kleinen Resorts mit 30 Überwasser-Villen und 20 Beach-Villen. Auf Milaidhoo waren die Teammitglieder und Gäste zu einer Baumpflanzzeremonie eingeladen, die dazu beitragen sollte, das lebendige Ökosystem der Insel zu stärken. Auf der Nachbarinsel Kudarikilu war zum "Earth Day" die Meeresbiologin des Resorts Nairika Bharucha in einer Schule zu Gast und hielt einen Vortrag über die Auswirkungen des Klimawandeln auf das Ökosystem der Malediven.